FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sind die Kinder mit dem Lernen einer weiteren Sprache nicht überfordert?
Nein. Unser gesamtes Kurskonzept basiert auf einer natürlichen und spielerischen Lernmethode. Ihr Kind lernt ohne jeglichen Druck oder Zwang die neue Sprache.
Es findet kein bewusstes Erlernen der Fremdsprache statt.
Kinder verstehen das, was sie immer wieder hören und sehen, sehr schnell und können dies, sowohl passiv als auch aktiv, anwenden.
Passive Anwendung bedeutet, dass ein Kind in der Lage ist, einer Kommunikation zu folgen. Es versteht und kann auf nonverbaler Ebene reagieren, indem es zum Beispiel Anweisungen ausführt.
Aktive Anwendung heißt, dass ein Kind das Verstandene auch sprachlich wiedergeben kann. Es kann darüber sprechen, Fragen stellen und Antworten geben.
Kinder erlernen hoch motiviert und mit großer Begeisterung eine neue Sprache.
Soll mein Kind nicht erst einmal richtig die Muttersprache erlernen?
Sobald das Kind die eigene Muttersprache gut beherrscht, endet in der Regel auch die sensible Phase des Sprachelernens. Daher sollte diese sensible Phase auch genützt werden, um eine oder mehrere neue Sprachen leicht und schnell zu erlernen.
Ausführliche Info finden Sie auch unter „Warum so früh schon eine weitere Sprache lernen?“
Langweilen sich die Kinder später in der Schule nicht?
Nein. Wir haben für unsere Kurse ein eigenständiges Konzept entwickelt, mit dem die Kinder die englische Sprache erlernen. So werden die Kinder spielerisch auf den komplexen Unterricht in den Schulen vorbereitet. Später können sie dem Schulunterricht dann wesentlich leichter und intensiver folgen, da sie bereits viele wichtige Vorkenntnisse der englischen Sprache besitzen. Die Freude, mit der unsere Kursteilnehmer auch später in der Schule am Englischunterricht teilnehmen, sehen wir als Bestätigung für unsere Kurse.